|
Logo
Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen
pdfBeat Döbeli Honegger, Michele Notari

Das Wiki-Prinzip

1 Warum sind Wikis relevant?

1 Leave a comment on paragraph 1 39 Wikipedia, Wikileaks, WikiPlag: Was vor über fünfzehn Jahren als Werkzeug zur Dokumentation von Softwareprojekten begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem weitverbreiteten Prinzip des gemeinschaftlichen Erstellens und Bearbei- tens von Texten entwickelt. Dank weniger einfacher Grundprinzipien konnten Freiwillige mit Wikipedia gemeinsam das derzeit weltgrößte Lexikon erstellen. Immer mehr Firmen und Interessengemeinschaften nutzen Wikis oder wikiähnliche Werkzeuge zur gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten.

2 Leave a comment on paragraph 2 11 Das erste Wiki wurde im Jahr 1995 vom Softwareentwickler Ward Cunningham ins Internet gestellt. Es sollte bei der Softwareentwicklung als Dokumentationswerkzeug für Entwurfsmuster (design patterns) dienen und fand in der Entwicklergemeinde rasch Anklang. Inspiration für den Namen Wiki waren die mit «wiki wiki» beschrifteten Schnellbusse am Flughafen Hawaii, was im Hawaiiani- schen «schnell, schnell» bedeutet. Ward Cunninghams Wiki war damals das mit Abstand einfachste und schnellste Werkzeug, um Webseiten zu bearbeiten.

3 Leave a comment on paragraph 3 5 Mit dieser raschen und unkomplizierten Bearbeitungsmöglichkeit von Webseiten setzte Ward Cunningham die ursprüngliche Vision eines kollaborativen Hypertextes des World-Wide-Web-Erfinders Tim Berners-Lee um. Berners-Lee hatte zu Beginn seiner Arbeit am WWW vorgesehen, dass mit einem Browser Webseiten sowohl gelesen als auch bearbeitet werden konnten (Berners-Lee & Fischetti, 1999). In einer ersten Phase des Webs setzte sich jedoch die strikte Rollentrennung in Produzierende und Konsumierende von Webseiten durch.

4 Leave a comment on paragraph 4 4 Im Rückblick wird diese erste Phase des World Wide Webs als Web 1.0 bezeichnet. Wikis können als Vorreiter und Archetypen der Web 2.0 genannten zweiten Phase des WWW gesehen werden. Im Web 2.0 verschmelzen die Rollen von Produzierenden und Konsumierenden zu sogenannten Prosumierenden. Das Internet dient zunehmend als Ersatz für lokale Computer und Speichermedien, und statt klar definierter Programme werden Dienste im Netz genutzt, die sich laufend weiterentwickeln (O’Reilly, 2005). Gewisse Experten postulieren, dass diese technischen Veränderungen von einem kulturellen Wandel zu mehr Kooperation begleitet werden. So skizzieren Don Tapscott und Anthony D. Williams in ihren beiden Büchern Wikinomics (2006) und Macro-Wikinomics (2010) solche Zusammenarbeitsformen und ihre Folgen in verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft.

5 Leave a comment on paragraph 5 6 Dieser Bedeutung von Wiki als Archetyp eines neuen Werkzeugs und eines neuen Umgangs mit dem Internet gemäß wird es im vorliegenden Buch nur zu einem geringen Teil um das konkrete Werkzeug Wiki gehen. Technik und konkrete Werkzeuge sind einem steten Wandel unterworfen. Die anfänglich einzigartigen Konzepte von Wikis haben unterdessen Eingang in viele andere Werkzeuge und Webdienste gefunden. Was aber abseits konkreter Werkzeuge bleiben wird, sind die Wikis innewohnenden universalen Eigenschaften. Gerade diese eignen sich auch sehr für das Lehren und Lernen in der Informationsgesellschaft und sollen darum im Folgenden beschrieben werden.

2 Was macht ein Wiki aus?

6 Leave a comment on paragraph 6 1 In einem Vortrag zu den Designprinzipien eines Wikis fragte der Wiki-Erfinder Ward Cunningham rhetorisch: «Wie kann so wenig so viel bewirken?» (Cunningham, 2006), und erklärte aus seiner Sicht die Designprinzipien eines Wikis anhand des kürzesten bekannten Programms, das die Grundfunktionen eines Wikis in 222 Zeichen Perl-Code umsetzt:

 #!/usr/bin/perl
use CGI‘:all‘;path_info=~/\w+/;$_=`grep -l $& *`.h1($&). escapeHTML$t=param(t)
||`dd<$&`;open F,“>$&“;print F$t;s/htt\S+|([A-Z]\w+)
{2,}/a{href,$&},$&/eg;
print header,pre“$_<form>“,submit,textarea t,$t,9,70

7 Leave a comment on paragraph 7 0 Quelle: http://c2.com/cgi/wiki?SigWik

8 Leave a comment on paragraph 8 0 Dieses Code-Schnipsel ist selbst für Informatiker nicht einfach zu interpretieren. Es visualisiert aber eine der wichtigsten Wiki-Eigenschaften: Reduktion auf das Wesentliche. Mit diesen 222 Zeichen werden die Grundfunktionen eines Wiki vollständig definiert. Eine auch für Nichtinformatiker verständliche Definition eines Wikis lautet folgendermaßen:

9 Leave a comment on paragraph 9 1 Ein Wiki ist ein Webservice mit Versionskontrolle im Internet, bei dem alle ohne zusätzliche Werkzeuge und ohne HTML-Kenntnisse Webseiten erstellen, verändern und als Hypertext verknüpfen können und auf Wunsch über inhaltliche Veränderungen informiert werden. (Angelehnt an Döbeli Honegger, 2007)

10 Leave a comment on paragraph 10 2 Derzeit sind über hundert Wiki-Varianten verfügbar (siehe  http://www.wikimatrix.org). Sie übernehmen größtenteils die Grundideen des Ur-Wikis von Ward Cunningham, bieten daneben aber mehr oder weniger zusätzliche Funktionalität und unterscheiden sich bezüglich technischer Details, die meist für den Betrieb, nicht aber für die Nutzung von Wikis relevant sind. Zu den gebräuchlichsten Wiki-Funktionen zählen

  • 13 Leave a comment on paragraph 13 0
  • Liste der letzten Änderungen: Ein Wiki-Server liefert eine Auflistung der zuletzt  hinzugefügten  oder  geänderten  Seiten.  Diese  Informationen  sind auch als RSS-Feed oder via periodisch versandte E-Mails verfügbar.
  • 14 Leave a comment on paragraph 14 0
  • Versionskontrolle: Ein Wiki-Server protokolliert jede Änderung einer Wiki-Seite und liefert Vergleiche zwischen einzelnen Versionen oder gleich die komplette Entstehungsgeschichte einer Seite.
  • 15 Leave a comment on paragraph 15 1
  • Benutzer-Verwaltung: Manche Wiki-Server erfordern eine Registration bzw.  Anmeldung und protokollieren, wer welche Seiten erstellt oder verändert hat.

2.1 Wikis und wikiähnliche Werkzeuge

16 Leave a comment on paragraph 16 1 Zwischen 1995 und 2000 war ein Wiki praktisch die einzige Möglichkeit, eine Webseite direkt im Browser zu bearbeiten. Heute erlauben zahlreiche Webdienste die direkte Manipulation von Webseiten – meist sogar einfacher als klassische Wikis. Insbesondere hat sich eine Klasse von wikiähnlichen Werkzeugen ent- wickelt, die auf Hypertextfunktionen weitgehend verzichten und stattdessen den Fokus auf das Erarbeiten einfacher linearer Texte richten. Tabelle 1 zeigt relevante Unterschiede zwischen klassischen Wikis und wikiähnlichen Werkzeugen:

Eigenschaft Klassische Wikis Wikiähnliche  Werkzeuge
Dokumenten- struktur Hypertext bestehend aus mehreren miteinander verknüpften Dokumenten Einzelnes lineares Dokument
Lesen und Bearbeiten Getrennt Zusammen
Versionierung Nach jedem Speichern Nach jedem Buchstaben
Darstellung der Entstehungs- geschichte Vergleich verschiedener Versionen Filmähnliche Wiedergabe des Entstehungsprozesses
Umgang mit Konflikten bei gleichzeitiger Bearbeitung Keine Bearbeitungskonflikte
WYSIWYG-Editor Teilweise Ja

18 Leave a comment on paragraph 18 0 Tabelle 1: Unterschiede zwischen klassischen Wikis und wikiähnlichen Werkzeugen

2.2 Lese- und Bearbeitungsmodus

19 Leave a comment on paragraph 19 0 Eine Wiki-Seite unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von einer herkömmlichen Webseite (siehe Abbildung 1). Meistens findet sich an einem Rand der Seite ein Navigationsbalken mit wichtigen Links, und im zentralen Bereich der Seite steht die eigentliche Information. Diese Seitenansicht nennt sich Ansichtsmodus (view mode)

20 Leave a comment on paragraph 20 0 Abbildung 1: Eine Wiki-Seite im Ansichtsmodus (http://wikiway.ch)Abbildung 1: Eine Wiki-Seite im Ansichtsmodus (http://wikiway.ch)

21 Leave a comment on paragraph 21 2 Dass es sich um eine Wiki-Seite handelt, ist erst auf den zweiten Blick erkennbar. Irgendwo auf der Seite ist ein Link oder Knopf «Bearbeiten» oder «Editieren» zu finden. Damit ist in einem klassischen Wiki der Wechsel in den Bearbeitungsmodus (edit mode) möglich (siehe Abbildung 2). Die ersten Wikis hatten noch keinen grafischen Texteditor (WYSIWYG-Editor). Alle Formatierungen und grafischen Elemente mussten mit speziellen Codes eingegeben werden, wie Abbildung 2 zeigt. Modernere Wikis bieten einen grafischen Bearbeitungsmodus an, wie dies in Textverarbeitungsprogrammen heute üblich ist (siehe Abbildung 3).

22 Leave a comment on paragraph 22 1 Eine Wiki-Seite im Text-Bearbeitungsmodus (http://wikiway.ch)Abbildung 2: Eine Wiki-Seite im Text-Bearbeitungsmodus (http://wikiway.ch)

23 Leave a comment on paragraph 23 0  

24 Leave a comment on paragraph 24 0 Abbildung 3: Eine Wiki-Seite im grafischen Bearbeitungsmodus (WYSIWYG)Abbildung 3: Eine Wiki-Seite im grafischen Bearbeitungsmodus (WYSIWYG)

25 Leave a comment on paragraph 25 0 Obwohl heute die meisten Wikis einen grafischen Bearbeitungsmodus bieten, erfreut sich der Textmodus bei Wiki-Profis immer noch großer Beliebtheit. Sind die wichtigsten Formatierungsregeln bekannt und gibt es wenig zu formatieren, so ist man im Textmodus meist schneller, da man die Befehle per Tastatur eingeben kann und nicht dauernd zwischen Maus und Tastatur hin und her wechseln muss.

26 Leave a comment on paragraph 26 0 Die Bearbeitung einer Wiki-Seite wird durch ein Speichern oder Verwerfen der gemachten Änderungen abgeschlossen. Dadurch kehrt man wieder in den Ansichtsmodus zurück.

27 Leave a comment on paragraph 27 0 Abbildung 4: Wechsel zwischen Ansichts- und Bearbeitungsmodus in einem klassischen WikiAbbildung 4: Wechsel zwischen Ansichts- und Bearbeitungsmodus in einem klassischen Wiki

28 Leave a comment on paragraph 28 0 Wikiähnliche Werkzeuge kennen diese beiden Modi meist nicht mehr. Sie befinden sich stets im Bearbeitungsmodus, in dem die Seite jederzeit und von mehreren gleichzeitig verändert werden kann (siehe Abbildung 5).

29 Leave a comment on paragraph 29 0 Abbildung 5: Bearbeitungsmodus eines wikiähnlichen Werkzeugs (Google Docs)Abbildung 5: Bearbeitungsmodus eines wikiähnlichen Werkzeugs (Google Docs)

2.3 Versionsverwaltung und Bearbeitungskonflikte

30 Leave a comment on paragraph 30 1 In einem klassischen Wiki ist der Moduswechsel zwischen Anschauen und Bearbeiten (siehe Abbildung 4) auch die Grundlage für die Versionsverwaltung und die Bewältigung potenzieller Bearbeitungskonflikte. Das aktive Speichern führt in einem klassischen Wiki dazu, dass eine neue Version der Seite gespeichert wird. Mithilfe der Versionsverwaltung kann auf jede gespeicherte Version einer Seite zurückgegriffen oder verschiedene Versionen der Seite können miteinander verglichen werden (siehe Abbildung 6).

31 Leave a comment on paragraph 31 0 Abbildung 6: Versionsvergleich in einem klassischen WikiAbbildung 6: Versionsvergleich in einem klassischen Wiki

32 Leave a comment on paragraph 32 1 Wikiähnlichen Werkzeugen fehlt nicht nur der Moduswechsel zwischen Anschauen und Bearbeiten, sondern sehr oft auch ein expliziter Befehl zum Speichern eines Dokumentzustands. Wikiähnliche Werkzeuge speichern automatisch jede einzelne Veränderung des Dokuments ab, d. h. jeden einzelnen Tastendruck. Damit fehlt aber den wikiähnlichen Werkzeugen die klare Information, wann ein Bearbeitungsschritt abgeschlossen wurde. Wikiähnliche Werkzeuge gehen unterschiedlich damit um. Während gewisse Werkzeuge die Entstehungsgeschichte eines Dokuments in einer Art Film anzeigen, versuchen andere anhand von zeitlichen Unterbrechungen automatisch Versionen zu erkennen und darzustellen (siehe Abbildung 7).

33 Leave a comment on paragraph 33 1 Da in wikiähnlichen Werkzeugen jede einzelne Buchstabenänderung sofort gespeichert und in allen Webbrowsern, die das betreffende Dokument anzeigen, nachvollzogen wird, ist das gleichzeitige Bearbeiten von Dokumenten problemlos möglich. In klassischen Wikis kann es jedoch zu Bearbeitungskonflikten kommen, wenn mehrere Personen zur selben Zeit auf ein Dokument zugreifen, denn der Speichervorgang einer Person könnte die Änderungen von anderen überschreiben. Klassische Wikis nutzen unterschiedliche Strategien zur Bewältigung dieses Problems. Einige klassische Wikis sperren ein Dokument für weitere Bearbeitungen, solange eine Person im Bearbeitungsmodus ist. Damit ist der Konflikt ausgeschlossen, es ist aber kein gleichzeitiges Bearbeiten möglich. Andere klassische Wikis warnen erst beim Speichern vor einem möglichen Bearbeitungskonflikt und überlassen das weitere Vorgehen der Userin oder dem User. Eine dritte Kategorie klassischer Wikis versucht schließlich, die Veränderungen durch verschiedene Personen automatisiert ins Dokument zu integrieren, und weist direkt im Dokument auf eventuelle Konflikte hin.

34 Leave a comment on paragraph 34 0 Abbildung 7: Versionsverwaltung in einem wikiähnlichen Werkzeug (Google Docs)Abbildung 7: Versionsverwaltung in einem wikiähnlichen Werkzeug (Google Docs)

3 Was macht Wikis besonders?

35 Leave a comment on paragraph 35 0 «The program has an attitude. The program wants everyone to be an author.
So, the program slants in favor of authors at some inconvenience to readers.»
(Leuf & Cunningham, 2001)

36 Leave a comment on paragraph 36 1 Wikis prägen – wie alle Werkzeuge – unser Denken und Handeln. Werkzeuge können uns zwar ihre Nutzung nicht vorschreiben, aber sie legen sie uns doch nahe. So wird man einen Hammer selten zum Anstreichen einer Wand und einen Schraubenzieher nur ungern zum Einschlagen eines Nagels verwenden. Ähnlich legen auch Wikis eine gewisse Art der Nutzung nahe. Wikis fokussieren mehr auf den Inhalt und weniger auf das Format von Texten und gewichten den Entstehungsprozess ebenso wie das dabei entstehende Produkt. Dabei setzen sie auf die drei Design-Prinzipien Einfachheit, Offenheit und Aktivierung der Nutzenden (Döbeli Honegger, 2005):

  • 37 Leave a comment on paragraph 37 3
  • Wikis sind einfach: Das oberste Prinzip bei der Erfindung von Wikis war Einfachheit. So bezeichnete Ward Cunningham Wikis als «die einfachste funktionsfähige Online-Datenbank«. Mit seiner Erfindung hat Cunningham die Bearbeitung von Webseiten 1995 massiv vereinfacht und eine Grundlage für zukünftige Online-Texteditoren gesetzt. Wikis verlangen weder besondere Programme oder Applets im Browser noch detaillierte technische Kenntnisse wie z. B. HTML-Syntaxregeln. Zur Nutzung reicht ein heute auf jedem Computer verfügbarer Webbrowser. Entweder steht auf Knopfdruck ein grafischer Editor zur Verfügung oder die wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten eines Textes lassen sich mit wenigen Sonderzeichen definieren.
  • 38 Leave a comment on paragraph 38 6
  • Wikis sind offen: Das erste Wiki von Ward Cunningham enthielt weder Lese- noch Schreibbeschränkungen. Cunningham ging davon aus, dass eventuell vorkommender Vandalismus in einem Wiki problemlos durch die Mehrheit der  wohlgesinnten Benutzerinnen und Benutzer aufgefangen werden kann. Dies hat sich im Großen und Ganzen bis heute bestätigt. Wikis müssen inzwischen zwar vor automatisiert eingetragener Werbung geschützt werden und besonders  exponierte Wikis wie z. B. die Wikipedia bedürfen gewisser zusätzlicher Schutzmechanismen. Ansonsten lässt sich aber auch heute noch problemlos ein offenes Wiki betreiben, ohne dass es andauernd verunstaltet oder missbraucht wird.
  • 39 Leave a comment on paragraph 39 1
  • Wikis sind einladend: Wikis sind nicht primär zum passiven Konsumieren gedacht. Sie versuchen Besucherinnen und Besucher zum Mitschreiben zu animieren. Dies geschieht primär durch die bereits genannten Designprinzipien Einfachheit und Offenheit. Sei es ein Tippfehler auf einer fremden Seite oder eine eigene Idee: Wikis erlauben die sofortige Korrektur oder Erweiterung ohne große Hürden oder Einwilligungen und Vorarbeiten von Dritten. Die Ausrichtung auf aktive Mitarbeit geht so weit, dass zugunsten von aktiven Nutzenden auch Nachteile für passive Nutzende in Kauf genommen werden. So sehen Wiki-Seiten aufgrund der zusätzlichen Möglichkeiten zur Bearbeitung und der beschränkten Layoutmöglichkeiten oft weniger schön aus als ausschließlich zum Lesen gestaltete Seiten – eine Eigenschaft von Wikis, die oft auch kritisiert wird.
    Klassische Wikis und auch wikiähnliche Werkzeuge unterscheiden sich von anderen Textverarbeitungsprogrammen, die das Erstellen perfekt aussehender Dokumente ermöglichen, denn klassische Wikis und wikiähnliche Werkzeuge sind meist mehr auf den Inhalt als die Form und auch stärker auf den Erarbeitungsprozess als das Endprodukt ausgerichtet.
  • 40 Leave a comment on paragraph 40 4
  • Wikis sind inhaltsfokussiert: Mit einem Wiki lassen sich Texte durchaus formatieren und strukturieren. So sind in praktisch alle Wikis Überschriften sowie nummerierte und unnummerierte Aufzählungen verfügbar, und Zeichen lassen sich fett und kursiv darstellen. Die Einfachheit geht aber so weit, dass die meisten Wikis keine komplexen Formatierungs- oder ausgefeilte Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Wikis fokussieren somit auf den Inhalt und weniger auf die Form eines Textes.
  • 41 Leave a comment on paragraph 41 1
  • Wikis sind prozessorientiert: Der auf jeder Wiki-Seite verfügbare Link zum Bearbeiten der Seite ist der Ausdruck des Gedankens, dass ein Text nie fertig ist und jederzeit verändert werden kann. Die Versionsverwaltung von Wikis bietet jederzeit Zugriff auf alle Entwicklungsstadien eines Textes vom Anfang bis zum aktuellen Stand. Zudem vereinfachen spezielle Wiki-Seiten sowie RSS-Feeds oder E-Mail-Benachrichtigungen das Mitverfolgen von Veränderungen.

4 Warum eignen sich Wikis fürs Lernen?

42 Leave a comment on paragraph 42 4 Nach einer gewissen Zeit wurde das didaktische Potenzial von Wikis zur Konstruktion von Hypertexten im universitären (Guzdial et al., 2001) und schulischen (Notari, 2003) Umfeld entdeckt. Sehr allgemein betrachtet, eignen sich Wikis aus zwei Gründen für Lehr- und Lernprozesse im 21. Jahrhundert: Sie passen sowohl zum aktuellen konstruktivistischen Lernverständnis als auch zu den Anforderungen der aufkommenden Informationsgesellschaft.

43 Leave a comment on paragraph 43 1 Wie Johannes Moskaliuk in diesem Buch detaillierter ausführt, wird heute Lernen als aktiver (a00984), selbst gesteuerter (a00985), konstruktiver (a00986), sozialer (a00988) und situativer (a00987) Prozess verstanden. Nach dieser gemäßigt konstruktivistischen Auffassung (u. a. Vygotsky, 1978; Piaget, 1977; Reinmann & Mandl, 2001) geschieht Lernen durch aktives Handeln, bei dem neues Wissen in sozialen Kontexten und konkreten Situationen generiert wird. Genau diesen Prozess unterstützen Wikis: Der einladende, offene und prozessorientierte Charakter von Wikis fördert das gemeinsame Konstruieren von neuen Wissensbeständen.

44 Leave a comment on paragraph 44 0 Die weiter zunehmende Datenflut und Komplexität der Informationsgesellschaft erhöhen den Bedarf an wikiähnlichen Werkzeugen und teamorientiertem, multiperspektivischem Arbeiten. Zunehmend mehr müssen neue, innovative Lösungen aufgrund des Hinterfragens und Ergänzens bestehender Ansätze in interdisziplinären Teams erarbeitet werden.

45 Leave a comment on paragraph 45 1 Im Folgenden sollen die Potenziale von Wikis für Lehr- und Lernprozesse anhand der unter 2 zitierten Wiki-Definition detaillierter betrachtet werden:

46 Leave a comment on paragraph 46 0 Ein Wiki ist ein Webservice mit Versionskontrolle (e) im Internet (f), bei dem alle (b) ohne zusätzliche Werkzeuge (g) und ohne HTML-Kenntnisse (h) Webseiten erstellen (a), verändern (c) und als Hypertext verknüpfen (d) können und auf Wunsch über inhaltliche Veränderungen informiert werden. (Angelehnt an Döbeli Honegger, 2007)

47 Leave a comment on paragraph 47 0 (a) erstellen
Mit einem Wiki können schnell und einfach Webseiten erstellt werden. Lehrerinnen und Lehrer können so ohne großen technischen Aufwand Informationsmaterial, Arbeitsaufträge und Linklisten zur Verfügung stellen. Das wesentlich größere Potenzial liegt aber darin, dass Schülerinnen und Schüler Inhalte erarbeiten. Ein Wiki eignet sich sehr zur attraktiven Präsentation und Dokumentation der Arbeit von Lernenden und bietet gleich mehrere Vorteile:

  • 48 Leave a comment on paragraph 48 0
  • Organisatorisch: Digital vorliegende Texte lassen sich heutzutage leichter allen in der Klasse zugänglich machen; Computerschrift ist überdies besser lesbar als Handschrift, was das gegenseitige Lesen der erstellten Texte vereinfacht.
  • 49 Leave a comment on paragraph 49 0
  • Sprachlich: Schreiben in einem Wiki ist Schreiben mit dem Computer. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Computer zum Teil motivierter schreiben (a01139; Warschauer, 2009) und dabei längere Texte produzieren als von Hand (a01138; Schaumburg, 2006; Warschauer, 2009) Zahlreiche Berichte von Wiki-Projekten unterstützen die These der Motivationssteigerung (a00618; Koenig et al., 2007; Osman-El Sayed, 2006; Paus-Hasebrink, 2007).
  • 50 Leave a comment on paragraph 50 3
  • Inhaltlich: Indem Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in einem Wiki artikulieren und präsentieren, setzen sie sich aktiv mit einem Thema auseinander. Dies entspricht dem konstruktivistischen Gedanken des Aufbaus eigener Wissensstrukturen. Die Arbeit in einem Wiki ist aktive Lernzeit, was verschiedentlich als Indikator für guten Unterricht gesehen wird (a00709; Meyer, 2003; Helmke, 2005). Diesbezüglich ist es vorteilhaft, dass Wikis auf den Inhalt und nicht auf die Form von Texten fokussieren. Lernende geraten somit weniger in Gefahr, sich in vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten zu verlieren.
  • 51 Leave a comment on paragraph 51 0
  • Medienpädagogisch: Bei der Arbeit in einem Wiki können auch zahlreiche Aspekte der Medienproduktion erfahren und thematisiert werden (z. B. adressatengerechte Formulierung und Darstellung, Plagiarismus, Urheberrechtsfragen, korrekte Zitationen) (a00653).

52 Leave a comment on paragraph 52 1 (b) alle
Wikis ermöglichen das gemeinsame Erstellen von Texten (a00889). Dabei wird die Zusammenarbeit durch Wikis stärker gewichtet als der Beitrag einzelner Personen. So kann zwar bei Bedarf der Autor oder die Autorin jedes Textteils eruiert werden, diese Funktion ist aber mehr oder weniger versteckt. Im Vordergrund steht der Text, nicht die Urheberinnen und Urheber. Wikis als digitale Werkzeuge zur Unterstützung von Partner- und Gruppenarbeiten bieten folgende Potenziale:

  • 53 Leave a comment on paragraph 53 0
  • Sprachlich: Schreiben zwei oder mehr Schülerinnen und Schüler zusammen einen Text, so werden sie darüber diskutieren und Sprachprobleme gemeinsam lösen (Kochan, 2006).
  • 54 Leave a comment on paragraph 54 0
  • Inhaltlich: Gemeinsames Verfassen von Texten fördert nicht nur den Austausch zu sprachlichen, sondern auch zu inhaltlichen Aspekten (a00890; Azevedo, 2005).
  • 55 Leave a comment on paragraph 55 2
  • Medienpädagogisch: Neben allgemeiner Teamfähigkeit und Sozialkompetenz wird die zukünftig wichtiger werdende Kompetenz der gemeinsamen Textproduktion geübt. Diesbezüglich wird auch die Verantwortungsübernahme und Selbstständigkeit der Lernenden gefördert (a00619; Paus-Hasebrink, 2007).

56 Leave a comment on paragraph 56 0 (c) verändern
Allgemein erleichtert das Schreiben mit dem Computer die Überarbeitung von Inhalten (a00732). Lernende können in einem Wiki eigene und fremde Texte einfacher und rascher überarbeiten, als dies auf Papier möglich wäre. Wikis unterstützen den immerwährenden Überarbeitungsprozess mit der Versionsverwaltung und meist auch mit Möglichkeiten wie RSS oder E-Mail, um über Änderungen im Wiki informiert zu werden. Dies bietet folgende Potenziale:

  • 57 Leave a comment on paragraph 57 0
  • Inhaltlich: Die Überarbeitung von eigenen oder fremden Texten fördert die thematische Auseinandersetzung. Inhalte werden wiederholt und vertieft aufgegriffen (a00890; Azevedo, 2005; Mak & Coniam, 2008). Werden bestimmte Inhalte mit einem gewissen zeitlichen Abstand wieder aufgegriffen, unterstützen Wikis die Idee des Spiralcurriculums von Jerome Bruner (1960).

59 Leave a comment on paragraph 59 0 (d) als Hypertext verknüpfen
Wikis erlauben es wie alle Hypertext-Systeme, unterschiedliche Inhalte bzw. Textstellen untereinander zu verknüpfen. Mit Wikis lassen sich Inhalte somit nicht nur linear, sondern auch netzwerkartig präsentieren. Auch dies birgt wiederum Potenzial für Lernprozesse:

  • 60 Leave a comment on paragraph 60 0
  • Inhaltlich: Werden Lernende aufgefordert, sinnvolle Verknüpfungen zu setzen, so ist dies eine weitere Möglichkeit zur aktiven Auseinandersetzung mit eigenen oder fremden Texten. Es ist noch ungeklärt, ob Hypertext allein bereits lernförderlich ist (f00049). Unter anderem Schulmeister (1996) weist jedoch darauf hin, dass auch bei Hypertexten das Erstellen lernförderlicher sei als das reine Konsumieren.
  • 61 Leave a comment on paragraph 61 0
  • Inhaltlich: Hypertextdokumente eignen sich besonders für bestimmte Textsorten wie Nachschlagewerke, Argumentationsbäume oder Entscheidungsgeschichten.
  • 63 Leave a comment on paragraph 63 0
  • Inhaltlich: Sowohl beim Erstellen als auch beim Lesen von Wikitexten kann der Serendipity-Effekt auftreten: Nutzende stoßen durch Hyperlinks auf ursprünglich nicht gesuchte Inhalte und Themen, die aber hilfreich zur Lösung des ursprünglichen Problems sein können (a01167; Moskaliuk & Kimmerle, 2008; Bremer, 2012)

65 Leave a comment on paragraph 65 0 (e) mit Versionskontrolle
Die Versionskontrolle von Wikis erlaubt es, alle früher gespeicherten Versionen eines Dokuments wieder abzurufen. Damit ist es möglich, die Entstehungsgeschichte eines Dokuments auch im Nachhinein anzuschauen und zu analysieren. Gleichzeitig können unabsichtliche Fehler oder Vandalenakte auf einfache Weise entdeckt und rückgängig gemacht werden. Auch die Versionskontrolle kann einen Beitrag zum Lernprozess leisten:

  • 66 Leave a comment on paragraph 66 0
  • Organisatorisch: Lehrende können die Arbeit von Schülerinnen und Schülern nachvollziehen. Dies vereinfacht die Betreuung von selbstständigen Arbeitsphasen.
  • 68 Leave a comment on paragraph 68 0
  • Inhaltlich: Neben der sprachlichen Entwicklung können die Lernenden auch die inhaltliche Ausdifferenzierung ihrer Texte nachverfolgen. Sie erhalten somit Einblick in ihre eigenen Lernprozesse, wodurch metakognitive Kompetenzen gefördert werden (Azevedo, 2005).

69 Leave a comment on paragraph 69 1 (f) im Internet und (g) ohne zusätzliche Werkzeuge
Ein Wiki kann auf einem Webserver installiert und mit einem Browser genutzt werden. Da Browser heute praktisch auf allen internetfähigen Geräten vorinstalliert sind, müssen Lernende zur Wiki-Nutzung nichts installieren und können auf alle erstellten Inhalte von überall her zugreifen. Damit gehören Wikis zu den ersten Diensten, die heute als Cloud-Computing bezeichnet werden. Schulen benötigen keine Server, die im Schulhaus stehen, und weder Lehrende noch Lernende müssen zusätzliche Software auf ihren Geräten installieren. Dies senkt sowohl die Nutzungshürde als auch die Kosten des Einsatzes digitaler Medien.

70 Leave a comment on paragraph 70 0 (h) ohne HTML-Kenntnisse
Dass sich mithilfe von Wikis Webseiten ohne HTML-Kenntnisse erstellen und bearbeiten lassen, hat nicht mehr die gleiche Bedeutung wie 1995. Es ist aber noch immer relevant, dass das Arbeiten mit Wikis nicht schwieriger ist als der Umgang mit einer Textverarbeitung. Wikis verlangen somit keine überdurchschnittlichen ICT-Kompetenzen. Damit sollten alle Lehrenden und Lernenden mit Wikis umgehen können.

5 Wiki-Kritik

71 Leave a comment on paragraph 71 4 Wikis und wikiähnliche Werkzeuge sind weder Wundermittel noch Selbstläufer für Lehren und Lernen. Auch sie haben ihre Grenzen und Einschränkungen. Im Folgenden eine Liste häufig gehörter Kritik:

72 Leave a comment on paragraph 72 0 Wikis sehen hässlich aus
Wikis sehen meist nicht besonders ansprechend aus und die Layoutmöglichkeiten sind beschränkt. Das schreckt sowohl Lehrende als auch Lernende ab. Wenn schon Webseiten erstellt werden, dann sollten die doch auch gut aussehen!

73 Leave a comment on paragraph 73 0 Antwort: Tatsächlich bieten die meisten Wikis nur rudimentäre Gestaltungsmöglichkeiten an, und das allgemeine Erscheinungsbild lässt sich nur begrenzt verändern oder individualisieren. Dies ist eine Folge der Inhaltsfokussierung von Wikis und hat den Vorteil, dass sich die Lernenden auf den Inhalt und weniger auf die Form konzentrieren. Für ansprechende Projektdokumentationen o. Ä. sind andere Werkzeuge unter Umständen geeigneter.

74 Leave a comment on paragraph 74 1 Wikis sind sehr textlastig
Es ist meist sehr mühsam oder gar unmöglich, Bilder, Töne und Videos effizient und ansprechend in ein Wiki einzubinden. Damit vergibt man sich alle multimedialen Potenziale, die das Arbeiten mit digitalen Medien doch bieten würde.

75 Leave a comment on paragraph 75 0 Antwort: Wikis waren bis vor einigen Jahre primär auf Textdokumente ausgerichtet. Neuere Wikis ermöglichen eine leichte Einbindung von Bildern,Tönen und Videos. Diese können sowohl im Wiki gespeichert als auch von anderen Webseiten eingebunden und dann direkt im Wiki angezeigt bzw. abgespielt werden. Das direkte Bearbeiten von multimedialen Daten (z. B. das Ausschneiden von Bildern) ist in Wikis weiterhin selten möglich.

76 Leave a comment on paragraph 76 0 Lernende sind keine Experten.
Ihre Ergebnisse sind unbrauchbar für andere Lernende Lernende sind meistens keine Experten in dem Bereich, in dem sie einen Wiki-Eintrag verfassen. Es wird somit vorkommen, dass in solchen Wiki-Beiträgen Sachverhalte falsch oder ungeschickt erklärt werden. Damit eignen sich solche Seiten nicht als Lernmaterial für andere Lernende.

77 Leave a comment on paragraph 77 0 Antwort: Dies ist kein wikispezifisches Phänomen, sondern eine Konsequenz der Zusammenarbeit. Wenn Wissen, Erfahrungen und Inhalte zwischen Lernenden ausgetauscht werden, dann werden auch falsche Konzepte und Inhalte darunter sein. In einem Wiki können jedoch Fehler auch rasch korrigiert werden, sowohl durch Lehrende als auch durch Lernende. Es kann zum Auftrag gehören, unverständliche Beiträge von anderen zu kommentieren und zurückzufragen.

78 Leave a comment on paragraph 78 0 Die Offenheit von Wikis führt zu absichtlichem Vandalismus
Es besteht die Gefahr, dass einzelne Lernende mutwillig Fehler einbauen, Texte löschen oder thematisch nicht adäquate Texte verfassen.

79 Leave a comment on paragraph 79 0 Antwort: Solcher Wiki-Vandalismus kommt in kleineren Lerngemeinschaften in der Praxis selten vor und lässt sich dank Versionsverwaltung auch leicht beheben. Ein bedeutenderes Problem sind Spam-Attacken in größeren Wikis, die öffentlich zugänglich sind.

80 Leave a comment on paragraph 80 0 Die Offenheit von Wikis wird die Lernenden einschüchtern
Unerfahrene Wiki-Nutzende sind mit der Offenheit und Strukturlosigkeit von Wikis oft überfordert und getrauen sich weder eigene Seiten mit Texten zu erstellen noch fremde Texte zu korrigieren oder zu erweitern.

81 Leave a comment on paragraph 81 0 Antwort: Die Arbeit in einem Wiki ist tatsächlich ungewohnt und stellte bisherige Vorgehensweisen und Einstellungen infrage. Aus diesem Grund muss mit möglichst präzisen Arbeitsanweisungen in die Arbeit mit einem Wiki eingeführt werden. Die anfängliche Schüchternheit im Umgang mit Wikis wird jedoch rasch verschwinden. Es empfiehlt sich somit, Wikis mehrfach einzusetzen, da die Einführungsphase nur einmal Zeit benötigen wird.

82 Leave a comment on paragraph 82 0 Die Unstrukturiertheit von Wikis überfordert Lehrende und Lernende Ein klassisches Wiki hat keine vordefinierte Struktur und ist «offen» wie ein unbeschriebenes
Blatt. Die Struktur der Inhalte kann und muss durch die Autorinnen und Autoren definiert und erstellt werden. Dies kann unter Umständen (z. B. bei jüngeren Lernenden) eine zusätzliche Schwierigkeit darstellen und ist auch nicht effizient.

83 Leave a comment on paragraph 83 0 Antwort: Die Lehrkraft kann in solchen Fällen Strukturen oder mindestens klare Arbeitsaufträge vorgeben. Im Normalfall ist zu Beginn der Unterrichtseinheit das Wiki auch noch einfach und übersichtlich. Erst durch die Arbeit der Lernenden wächst das Wiki, und die Struktur verliert an Übersichtlichkeit. Bis zu einem gewissen Grad wächst die Kompetenz der Lernenden, den Überblick zu behalten, mit dem Wiki mit. Oder aber das Erstellen von Strukturen gehört sogar explizit mit zu den Lernzielen und -aufträgen. Langfristig gesehen ist die Fähigkeit wichtig, selbst sinnvolle Strukturen aufzubauen und bei Bedarf zu ändern.

84 Leave a comment on paragraph 84 0 Ein Wiki lässt sich nicht kontrollieren
Wenn ein Wiki funktioniert, wird so viel geschrieben werden, dass ein Überblick oder gar Kontrolle aller Inhalte sehr aufwendig, wenn nicht unmöglich ist.

85 Leave a comment on paragraph 85 0 Antwort: Primär ist ein solches Wachstum einer Lernumgebung ja ein erfreuliches Zeichen! Wann beklagen sich Lehrende schon, ihre Lernenden würden zu viel arbeiten? Um solche Informationsmengen verarbeiten zu können, können beispielsweise Peer-Reviews eingeplant werden.

86 Leave a comment on paragraph 86 0 Inhalte in Wikis lassen sich nicht benoten, weil nicht klar ist, wer was geschrieben
hat
Je nach Konfiguration eines Wikis lässt sich nicht eindeutig eruieren, wer welchen Beitrag (Textbaustein) editiert hat. Unter Umständen kann dies die individuelle Beurteilung von Lernenden erschweren oder verunmöglichen.

87 Leave a comment on paragraph 87 0 Antwort: Technisch gesehen kommt es auf das verwendete Wiki an, wie einfach die Zuordnung der Autorschaft möglich ist. Lernende können auch dazu angehalten werden, ihre Beiträge namentlich zu kennzeichnen. Diese Kritik weist jedoch auf das Dilemma hin, dass in Bildungsinstitutionen meist noch Einzelleistungen bewertet werden, während im Arbeitsalltag Projekte in Teams bearbeitet werden.

 Hypothesen

88 Leave a comment on paragraph 88 0 Die Verweise nach dem Muster a00000 beziehen sich auf Hypothesen in «Beats
Biblionetz»:

Literatur

90 Leave a comment on paragraph 90 0 Azevedo, R. (2005). Using Hypermedia as a Metacognitive Tool for Enhancing Student Lear- ning? The Role of Self-Regulated Learning. Educational Psychologist. 40(4), pp. 199–209.
http://doebe.li/t14739

91 Leave a comment on paragraph 91 0 Berners-Lee, T. & Fischetti, M. (1999). Weaving the Web.
http://doebe.li/b01866 

92 Leave a comment on paragraph 92 0 Bremer, C. (2012). Wikis in der Hochschullehre. In: Beißwenger, M. Anskeit, N., Storrer, N. (Hrsg.). Wikis in Schule und Hochschule. Glückstadt: vwh.
http://doebe.li/t14117

93 Leave a comment on paragraph 93 0 Bruner, J. (1960). The Process of Education.
http://doebe.li/b00733

94 Leave a comment on paragraph 94 0 Cunningham, W. (2006). Design Principles of Wiki: How can so little do so much? Keynote an der WikiSym 2006 in Odense, Dänemark.
http://c2.com/doc/wikisym/WikiSym2006.pdf,
http://doebe.li/t05964

95 Leave a comment on paragraph 95 0 Döbeli Honegger, B. (2005). Wiki und die starken LehrerInnen. In: Friedrich, S. Unterrichts- konzepte für informatische Bildung. Lecture Notes in Informatics. S. 173–183, September 2005,
http://doebe.li/t4624

96 Leave a comment on paragraph 96 0 Döbeli Honegger, B. (2007). Wiki und die starken Potenziale. Unterricht mit Wikis als virtuel- len Wandtafeln. In: Web 2.0 – Internet Interaktiv. Zeitschrift Computer und Unterricht. Nr. 66. (S. 39–41)
http://doebe.li/t07400

97 Leave a comment on paragraph 97 0 Guzdial, M.; Rick, J. & Kehoe, C. (2001). Beyond Adoption to Invention. Teacher-Created Collaborative Activities in Higher Education. Journal of the Learning Sciences 10(3).
http://doebe.li/t02237

98 Leave a comment on paragraph 98 0 Helmke, A. (2005). Unterrichtsqualität. Erfassen. Bewerten. Verbessern. Seelze: Kallmeyer.
http://doebe.li/b03996

99 Leave a comment on paragraph 99 0 Kochan, B. (2006). Schreibprozess, Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug. Theoretische Aspekte des Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht. In: Hofmann, W., Müsseler, J. & Adolphs,  H.  (Hrsg.)  Computer  und  Schriftspracherwerb.
http://doebe.li/t06029

100 Leave a comment on paragraph 100 0 Koenig, C.; Müller, A. & Neumann, J. (2007). Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? In: Stegbauer, Ch., Schmidt, J. & Schönberger, K. (Hrsg.). Wikis: Diskurse, Theorien und Anwendungen. (Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 8).
http://doebe.li/t07797

101 Leave a comment on paragraph 101 0 Leuf, B. & Cunningham, W. (2001). The Wiki Way. Quick Collaboration on the Web.
http:// doebe.li/b01094

102 Leave a comment on paragraph 102 0 Mak, B. & Coniam, D. (2008). Using Wikis to enhance and develop writing skills among secondary school students in Hong Kong. System 36 (2008), pp. 437–455.
http://doebe.li/ t14741

103 Leave a comment on paragraph 103 0 Meyer, H. (2003). Zehn Merkmale guten Unterrichts. Empirische Befunde und didaktische Ratschläge. Pädagogik, Nr. 10/2003. S. 36–43.
http://doebe.li/t05689

104 Leave a comment on paragraph 104 0 Moskaliuk, J. & Kimmerle, J. (2008): Wikis in der Hochschule – Faktoren für den erfolgreichen Einsatz.   eTeaching.org,   19.11.2008.
http://doebe.li/t14740

105 Leave a comment on paragraph 105 0 Notari, M. (2003). Scripting Strategies in Computer Supported Collaborative Learning Environments.
http://doebe.li/b02617

106 Leave a comment on paragraph 106 0 O’Reilly, T. (2005). What Is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation   of   Software.
http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html
http://doebe.li/t11607

107 Leave a comment on paragraph 107 0 Osman-El Sayed, R. (2006).Wiki-Systeme im eLearning. Frankfurt: Bibliothek Informatik.
http://doebe.li/b03051

108 Leave a comment on paragraph 108 0 Paus-Hasebrink, I. et al. (2007). Lernen mit Web 2.0. Evaluation des Projekts «Web 2.0-Klasse» – Zentrale  Ergebnisse.
http://doebe.li/t07973

109 Leave a comment on paragraph 109 0 Piaget, J. (1977). The development of thought: Equilibration of cognitive structures. New York: Viking   Press.
http://doebe.li/b05153

110 Leave a comment on paragraph 110 0 Reinmann, G. & Mandl, H. (2001). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In: Krapp, A. & Weidenmann, B. (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch. S. 613–658. Weinheim:   Beltz.
http://doebe.li/t03580

111 Leave a comment on paragraph 111 0 Schaumburg, H. (2006). Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung. Empirische Ergebnisse zur Nutzung mobiler Computer als Schreibwerkzeug in der Schule. Unterrichtswissenschaft  1/2006,  S.  22–45
http://doebe.li/t06852

112 Leave a comment on paragraph 112 0 Schulmeister, R. (1996). Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. München: Oldenbourg.
http://doebe.li/b00225

113 Leave a comment on paragraph 113 0 Tapscott, D. & Williams, A. D. (2006). Wikinomics. New York: Portfolio.
http://doebe.li/b03029

114 Leave a comment on paragraph 114 0 Tapscott, D. & Williams, A. D. (2010). Macro-Wikinomics. New York: Portfolio.
http://doebe.li/b04930

115 Leave a comment on paragraph 115 0 Vygotsky, L. S. (1978). Mind in society. Cambridge (MA): Harvard University Press.
http:// doebe.li/b01619

116 Leave a comment on paragraph 116 0 Warschauer, M. (2009). Learning to Write in the Laptop Classroom. Writing & Pedagogy, 1(1), pp.  101–112.
http://doebe.li/t14187

Creative Commons Lizenzvertrag
Das Wiki-Prinzip von Beat Döbeli Honegger und Michele Notari ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Schweiz Lizenz.
page 6

Quelle:https://buch.wikiway.ch/kapitel-01/?replytopara=28